AVS Römer GmbH & Co. KG

Stand

B6.353

Messe

Dieser Anbieter ist Aussteller der Power2Drive Europe.

Produktgruppen
  • High Power Charger, Megawatt-Ladesysteme
  • Ladekabel, Stecker- und Kabelführungssysteme, Gehäuse und sonstige Hardware
Kontaktdaten
+49855240760
info@avs-roemer.de
https://www.avs-roemer.de/de/
AVS Römer GmbH & Co. KG
Reismühle 3
94481 Grafenau, Deutschland

Individuelle Unternehmenspräsentation

AVS Römer verbindet, steuert, misst und fördert auf höchstem Niveau

AVS Römer ist ein führender Hersteller in der Fluidtechnik. Das 1970 gegründete Familienunternehmen entwickelt und produziert mit über 500 Mitarbeitenden hochwertige Komponenten wie Verschraubungen, Ventile, Sensoren und Pumpen für die Marktsegmente Food & Beverage, Life Science und Industrial. Spezialisiert auf individuelle Sonderlösungen auch in kleinen Stückzahlen, setzt AVS Römer auf eine hohe Fertigungstiefe, Modularität und Kundennähe, um die hohen Anforderungen und Erwartungen der nationalen und internationalen Kunden gewährleisten zu können. Kurze Entwicklungszeiten, persönliche Betreuung und weltweite Kundenorientierung prägen das Unternehmen. Mit dem Leitsatz „Part of your Success“ versteht sich AVS Römer als Entwicklungspartner auf Augenhöhe – mit Innovationskraft und zukunftsorientierten Lösungen.

Effiziente Kühlung für HPC-Ladesäulen – Thermomanagement-Komponenten von AVS Römer

Ultraschnelles Laden mit bis zu 500 kW stellt hohe technische Ansprüche an das Thermomanagement von Ladesäulen. AVS Römer entwickelt innovative Komponenten für die Kühltechnik von High Power Charging (HPC)-Ladesäulen, die Effizienz, Sicherheit und Langlebigkeit der Ladeinfrastruktur entscheidend verbessern.

In diesem hochdynamischen Markt gilt es folgende Herausforderungen zu meistern: Temperaturschwankungen, hochaggressive Medien, begrenzter Bauraum sowie höchste Anforderungen an Langlebigkeit und Ausfallsicherheit. AVS Römer bietet ganzheitliche Lösungen für das Thermomanagement – von kompakten Verschraubungen über chemisch und thermisch resistente Sensoren zur Temperaturüberwachung bis hin zu robusten Ventilen und leistungsstarken Förderpumpen. Die Komponenten sind auf verschiedene Kühlmedien wie Esteröle, Silikon- und Mineralöle sowie Wasser-Glycol-Gemische abgestimmt und arbeiten auch unter extremen Temperaturdifferenzen zuverlässig.

Für die im Bereich "Individuelle Unternehmenspräsentation" veröffentlichten Inhalte ist der oben genannte Aussteller verantwortlich.

Hallenplan Stand

B6.353

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.