The smarter E Expo TV – Direkt von der Messe

The smarter E Expo TV bot auch dieses Jahr wieder ein spannendes Programm direkt vom Messegelände und zeigte im Webstream Branchen-Highlights für Zuschauer in aller Welt.

Die ersten Videos stehen bereits auf dem The smarter E YouTube-Kanal zur Verfügung.

Mittwoch, 11. Mai 2022

AWARD-Verleihung

Aufzeichnung der AWARD-Verleihung vom 10. Mai und Interviews mit den Gewinnern

Renewed Ambition: Managing the Growth – from the Conference Opening

Donnerstag, 12. Mai 2022

AWARD-Verleihung

Wiederholung der AWARD-Verleihung vom 10. Mai und Interviews mit den Gewinnern

Expert Talks on the New Energy World

Auf YouTube ansehen

Unter anderem mit

  • Jorgo Chatzimarkakis, CEO, Hydrogen Europe
  • Andreas Kuhlmann, CEO, Geman Energy Agency (dena)
  • Robert Busch, CEO, Association of Energy Market Innovators (bne)

Intersolar Europe: Market Developments, PV Power Plants, Agri-PV & Floating PV

Auf YouTube ansehen

Unter anderem mit

  • Walburga Hemetsberger, CEO, SolarPower Europe
  • David Wedepohl, Managing Director International Affairs, German Solar Association (BSW-Solar)
  • Dr. Benedikt Ortman, Global Director Solar Projects, BayWa r.e. AG
  • Horst Dufner, Head of The smarter E Europe, Solar Promotion GmbH

ees Europe: Home and Utility Scale Storage

Auf YouTube ansehen

Unter anderem mit

  • Thomas Haering, Managing Director, GoodWe Europe GmbH
  • Matthias Dilthey, Senior Vice President Energy & Flexibility Trading, sonnen GmbH
  • Oliver Koch, CEO, sonnen GmbH
  • Patrick Clerens, Secretary General, EASE – The European Association for Storage of Energy
  • David Minnis, Senior Solution Director of ESS, Huawei Technologies

Green Hydrogen: Market Insights and Innovations

Auf YouTube ansehen

Unter anderem mit

  • Jorgo Chatzimarkakis, CEO, Hydrogen Europe
  • Werner Diwald, Managing Director, German Hydrogen and Fuel Cell Association (DWV)
  • Heinrich Gärtner, CEO, GP Joule GmbH
  • Prof. Dr. Veronika Grimm, Chair of Economic Theory, Friedrich-Alexander University Erlangen-Nürnberg

Power2Drive Europe: Market Trends E-Mobility and Vehicle2X

Auf YouTube ansehen

Unter anderem mit

  • Veronika Brandmeier, Head of Energy Supply and VGI Projects, The Mobility House AG
  • Philippe Vangeel, Secretary General, AVERE
  • Annika Fraedrick, Next.e.go
  • Karl Kolmsee, Director Product Portfolio Management, Webasto

EM-Power Europe: Grid Flexibility: Challenges, Solutions and Outlook

Auf YouTube ansehen

Unter anderem mit

  • Len Wismeyer, Business Developer Digital & Flex, TenneT TSO B.V.
  • Robert Busch, CEO, Association of Energy Market Innovators (bne)
  • Michael Villa, Executive Director, smartEN – Smart Energy Europe
  • Dr. Hans-Joachim Röhl, Next Kraftwerke

Programm: Stand 11. Mai 2022; Änderungen vorbehalten

Content Partner 2022

YouTube-Playlist Expo TV 2022

Weiterführende Inhalte
Experteninterview
„Wir wollen den gesamten Strommarkt digitalisieren“

18. März 2024

Start-up Interview mit Michael Seeholzer, Virtual Global Trading

Experteninterview
Neue Vorgaben: Interview zu Chancen und Hindernissen der THG Quote

18. März 2024

Elektromobilitäts-Experte Matthias Kerner führt im Interview aus, wo es speziell bei der Umsetzung der neuen Vorgaben zur Treibhausgasquote (THG-Quote) noch gewaltig hakt – und welche Chancen trotz alledem bestehen.

Ausstellerstimme
Manuel Masenko, CEO, fothermo System AG

Im letzten Jahr auf der Start-up Area der The Smarter E Europe 2023 erlebte die fothermo System AG eine erfolgreiche Reise. Durch unsere Präsenz konnten wir unseren innovativen Ansatz für nachhaltige Energielösungen im Bereich photovoltaische Warmwasserbereitung bestätigen. Die dort erlangte Aufmerksamkeit steigerte unsere Markenbekanntheit und erweiterte unser Branchennetzwerk. Es ist klar, dass unsere Teilnahme unser Profil geschärft und uns als Hauptakteur im Bereich erneuerbarer Energien etabliert hat.

Start-up Interview
„Wir geben dem Kunden mehr Freiheit“

21. Februar 2024

Start-up Interview mit Wilhelm Appler, clever-PV

Experteninterview
Generalüberholung von Ladestationen für E-Fahrzeuge

05. Februar 2024

Den nachhaltigen Gedanken, eine Ladesäule rundum zu erneuern anstatt zu entsorgen, setzt die Firma Ladefix um und schenkt in die Jahre gekommenen Ladestationen ein zweites Leben. Wie funktioniert das und welche Herausforderungen bestehen hierbei? Das verrät Firmengründer Wolfram Cüppers.

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.