Wenn es um Ladeinfrastruktur (EVSE) für E-Fahrzeuge geht, wie gelingt der Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit, Nutzerfreundlichkeit und effizienter Technologie? Diese Session beleuchtet Geschäftsmodelle und Technologien für Smart Charging sowie die nächste Generation des Schnellladens. Experten aus der Branche präsentieren Best Practices und innovative Lösungen für intelligentes Energiemanagement, leistungsfähige Ladeinfrastruktur und den strategischen Einsatz von Photovolatik (PV), Batteriespeichern und Megawatt Charging Systems (MCS). Erfahren Sie, wie sich Betreiber von Ladeinfrastruktur, Unternehmen und Logistikdienstleister optimal auf die Zukunft vorbereiten und gleichzeitig die Profitabilität steigern können.
Moderation: Carla Westerheide, Redakteurin, electrive
10:30 - 10:45UhrSkalierbarer Plattformansatz für den Produktionstest von EV-Ladestationen
Hock Yew Yeap, Product Marketing Manager, Keysight Technologies Deutschland GmbH
10:45 - 11:00UhrIntelligent Solarladen: Mit innovativer Technologie die Mobilität verändern
Hugo Mestre Batista, Sales Manager, V2C
11:00 - 11:15UhrDie Vorteile von integrierten Schnellladelösungen in Verbindung mit BESS
Ignacio Diaz, Business Director e-Mobility, Huawei Technologies Deutschland GmbH
11:15 - 11:30UhrNutzererlebnis: Edle Verpackung oder Druckertreiber?
Christian Kurtenbach, Director of Strategic Sales, Monta ApS
11:30 - 11:45UhrEigenständiges Projekt für PV- und BESS-Kraftwerk sowie ultraschneller EV-Ladegeräte
Davide Spazian, Sales Italian Director EV Chargers, Ingeteam
11:45 - 12:00UhrNachhaltige Logistik stärken: Silgros Weg hin zu E-Lkw
Friso Schuring, Business Development Manager, Siemens eMobility
12:00 - 12:15UhrInnovative Strategien für rentable Investitionen in die EV-Ladeinfrastruktur
Adrien Schwane, Head of eMobility, BayWa r.e.
12:15 - 12:30UhrDie Zukunft des Hochleistungsladens
Tomi Ristimäki, Geschäftsführer, Kempower