Der Energiespeichermarkt entwickelt sich dynamisch. Was sind die wichtigsten Trends im europäischen und deutschen Speichermarkt? Wo gibt es die besten Entwicklungschancen? Fachverbände und Industrievertreter geben wertvolle Einblicke in die neuesten Markttrends, Rahmenbedingungen und aufkommenden Technologien.
14:30 - 14:35UhrBegrüßung und Einleitung (auf Englisch)
Sangetha Suresh, Partner UAE, EUPD Research/ IBESA
14:35 - 14:55UhrDas Potenzial von Batteriespeichern: Bewertung des europäischen Marktes und seiner Entwicklungen (Auf Englisch)
Saif Islam, Senior Berater, EUPD Research
Ali Arfa, Data Manager, EUPD Research
14:55 - 15:15UhrDie 3 wichtigsten Batteriespeichermärkte in Europa (Auf Englisch)
Antonio Arruebo, Marktanalyst, SolarPower Europe
15:15 - 15:25UhrBatterien in Deutschland: Turbolader für den Solarmarkt (Auf Englisch)
Thomas Seltmann, PV Experte, BSW
15:25 - 15:35UhrErster Erfahrungsbericht zum Umgang mit den Anforderungen der neuen EU-Batterieverordnung (Auf Englisch)
Nicholas Bellino, Business Development Manager, TÜV SÜD
15:35 - 15:45UhrEnergiespeichermarkt in Polen - aktueller Stand und Entwicklungsperspektiven
Barbara Adamska, President, Polish Energy Storage Association (PESA)
15:45 - 15:55UhrRessourceneffizienz ist der Schlüssel zu einer autarken europäischen Batterielieferkette (Auf Englisch)
Dr. Nam Truong, CEO & Co-Founder, STABL Energy GmbH
15:55 - 16:05UhrErfolgreich auf dem Speichermarkt: Spezialisierung versus Diversifizierung (Auf Englisch)
Philipp Leclerc, Sales and Marketing Director, RCT Power