Greg Jackson

Position
CEO & Co-Founder
Firma
Octopus Energy Group
Land
United Kingdom

Greg Jackson is the founder of Octopus Energy Group, the UK's largest electricity supplier and a global energy and technology company that's driving the affordable, green energy system of the future. Launched in 2016, the Group now serves 9 million customers globally (7.3 million in the UK), is present in 32 countries and operates a £7bn portfolio of renewable energy assets.

Octopus drives the tech-enabled green energy transition, innovating relentlessly to make energy better for consumers and the planet. Kraken, Octopus's proprietary green tech platform, is at the heart of the Group's growth and is now contracted to serve over 54 million accounts across the globe.

Octopus has attracted over $2.3 billion worth of funding from international energy companies, large pension funds and global investors, and has valued the company at around $9 billion.

Greg is a serial tech entrepreneur and has built and sold a number of successful businesses before starting Octopus. He is an angel investor in a wide range of start-ups, and is a key thought leader in the UK on issues related to energy transition, energy costs and innovation.

06. Mai 2025Keynote Speech: It's Not Flex. It's Simply the Emerging System.

06. Mai 2025Panel Discussion

06. Mai 2025Fire Chat

Sessions
Session
The smarter E Europe Conference Opening - Flexibility Drives Change

Dienstag, 06. Mai 2025, 09:30 - 11:00 Uhr

ICM München Raum 1

Ein vollständig erneuerbares Energiesystem erfordert mehr als nur den reinen Ausbau der Erzeugungskapaziät - es braucht Intelligenz, Flexibilität und eine nahtlose Integration über die Sektoren Strom, Wärme und Mobilität hinweg. Die Conference Opening bietet den Rahmen für einen strategischen Dialog darüber, wie Digitalisierung, Speicherlösungen und Sektorkopplung eine zuverlässige erneuerbare Energieversorgung 24/7 sicherstellen. Experten diskutieren regulatorische Fortschritte, innovative Geschäftsmodelle sowie branchen- und sektorübergreifende Synergien, die den Weg dort hin ebnen. Was wurde bereits erreicht - und welche entscheidenden Schritte müssen folgen, um ambitionierte Ziele in die Realität umzusetzen?

Session
Smarte Solar-Prosumer: Stromrechnungen verwalten und Netze stabilisieren

Dienstag, 06. Mai 2025, 11:30 - 13:00 Uhr

ICM München Room 14 B

Da sich die Stromtarife nach der Energiekrise weitgehend wieder normalisiert haben, ist auch der Ansturm auf PV-Dachanlagen zu jedem Preis vorbei. Dank sinkender Produktkosten bleiben PV-Dachanlagen für Privathaushalte sowie für Gewerbe und Industrie aber das größte Marktsegment in der EU. Die Zunahme an Plug-in-Solaranlagen unterstreicht das wachsende Interesse an in das Heimnetz integrierten Solarlösungen.Diese Entwicklung bringt neue Herausforderungen mit sich: Prosumer integrieren verschiedene Stromerzeugungstechnologien, um ihren Eigenverbrauch zu maximieren und ihre Stromkosten zu senken - gleichzeitig kämpfen die Energiesysteme und Regulierungsbehörden mit der wachsenden Zahl variabler Stromerzeuger. In dieser Session erwarten Sie folgende Themen: Einblicke in die neuesten Home Energy Management Systeme für einen optimierten solaren Eigenverbrauch Technische Lösungen zur Netzdienlichkeit von Eigenverbrauchsanlagen Regulatorische Anforderungen für ein nachhaltiges Wachstum der dezentralen Solarenergie Bitte beachten Sie, dass alle Konferenzsessions in englischer Sprache abgehalten werden.

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.