Jan Osenberg

Position
Head of System Integration
Firma
SolarPower Europe
Land
Belgium

Jan is Sr Policy Advisor at SolarPower Europe. He's responsible for rooftop solar, prosumers, and digitalisation in the EU's solar PV trade body. He leads the advocacy based on product and market trends in EU countries and legislation. He also consults members on regulatory developments. In the past, he has worked as a product and project manager for Pulse of Europe.

06. Mai 2025Welcome & Introduction

06. Mai 2025Cybersecurity - How to Keep Solar Energy Infrastructure Safe?

06. Mai 2025Panel Discussion: AI in Utility-Scale Solar: Ready for Prime Time or Still in Beta?

Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft
Mehr erfahren
Sessions
Session
Smarte Solar-Prosumer: Stromrechnungen verwalten und Netze stabilisieren

Dienstag, 06. Mai 2025, 11:30 - 13:00 Uhr

ICM München Room 14 B

Da sich die Stromtarife nach der Energiekrise weitgehend wieder normalisiert haben, ist auch der Ansturm auf PV-Dachanlagen zu jedem Preis vorbei. Dank sinkender Produktkosten bleiben PV-Dachanlagen für Privathaushalte sowie für Gewerbe und Industrie aber das größte Marktsegment in der EU. Die Zunahme an Plug-in-Solaranlagen unterstreicht das wachsende Interesse an in das Heimnetz integrierten Solarlösungen.Diese Entwicklung bringt neue Herausforderungen mit sich: Prosumer integrieren verschiedene Stromerzeugungstechnologien, um ihren Eigenverbrauch zu maximieren und ihre Stromkosten zu senken - gleichzeitig kämpfen die Energiesysteme und Regulierungsbehörden mit der wachsenden Zahl variabler Stromerzeuger. In dieser Session erwarten Sie folgende Themen: Einblicke in die neuesten Home Energy Management Systeme für einen optimierten solaren Eigenverbrauch Technische Lösungen zur Netzdienlichkeit von Eigenverbrauchsanlagen Regulatorische Anforderungen für ein nachhaltiges Wachstum der dezentralen Solarenergie Bitte beachten Sie, dass alle Konferenzsessions in englischer Sprache abgehalten werden.

Session
Photovoltaik-Großanlagen II: Digitalisierung und KI transformieren die Branche

Dienstag, 06. Mai 2025, 16:30 - 18:00 Uhr

ICM München Room 14 B

Die Digitalisierung hat das Großanlagensegment revolutioniert. Der nächste Gamechanger ist die KI: Sie macht Anlagen effizienter, senkt die Kosten und optimiert die Leistung im gesamten Lebenszyklus eines Solarkraftwerks. KI und digitale Tools verändern die Art und Weise, wie Solarkraftwerke geplant, gebaut und betrieben werden: Von der Standortwahl und Ertragsprognose über die Finanzmodellierung in der Entwicklungsphase, die Designoptimierung und Automatisierung während des Baus bis hin zur vorausschauenden Wartung. Doch je wichtiger Solaranlagen als Bestandteil unserer Energieinfrastruktur werden, desto berechtigter sind die Sorgen über mögliche Cyberangriffe. In dieser Session erwarten Sie folgende Themen: Überblick über digitale Tools, IoT und KI in allen Phasen des Lebenszyklus einer Solaranlage Einblicke in die Möglichkeiten und Grenzen heutiger digitaler und KI-Lösungen in der Solarbranche Cybersicherheitsrisiken und Strategien zur Risikominimierung bei Solaranlagen Bitte beachten Sie, dass alle Konferenzsessions in englischer Sprache abgehalten werden.

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.