Handlungsempfehlungen: „Bidirektionales Laden diskriminierungsfrei ermöglichen“

Branchenneuigkeit – 20. März 2024

Die Zukunft der Elektromobilität und der nachhaltigen Energieversorgung wird maßgeblich von innovativen Technologien wie dem bidirektionalen Laden geprägt.

Die jüngst veröffentlichten Handlungsempfehlungen des Beirats "Bidirektionales Laden diskriminierungsfrei ermöglichen" der Nationalen Leitstelle für Ladeinfrastruktur wirft ein Schlaglicht auf die Potenziale dieser Technologie, die es Elektrofahrzeugen ermöglicht, nicht nur Energie zu speichern, sondern diese auch zurück ins Stromnetz zu speisen.

Ein Zusatzangebot für die Nutzer

Die Kernbotschaft: Bidirektionales Laden sollte als attraktives Zusatzangebot für E-Fahrzeugnutzer verfügbar gemacht werden, das einfach, sicher und ohne Diskriminierung zugänglich ist. Es wird betont, dass diese Technologie nicht nur individuelle Vorteile bietet, sondern auch einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende leisten kann, indem sie die Sektorkopplung vorantreibt und die volkswirtschaftlichen Kosten des Energiesystems potenziell senkt.

Technologische und regulatorische Weichenstellungen

Ein wesentliches Augenmerk liegt auf der Entwicklung und Etablierung von Vehicle-to-Home (V2H) und Vehicle-to-Grid (V2G) Anwendungen durch die Schaffung von Plug & Play-Lösungen. Diese sollen eine reibungslose, standardisierte und interoperable Verbindung zwischen verschiedenen Fahrzeugen und Ladeeinrichtungen ermöglichen.

Das Papier identifiziert dabei zwei kritische Herausforderungen: Die Notwendigkeit, ein einheitliches System zu etablieren, das über proprietäre Lösungen hinausgeht, und die dringende Anpassung rechtlicher und technischer Rahmenbedingungen.

Aufruf zum gemeinsamen Handeln

Um die volle Bandbreite der Möglichkeiten des bidirektionalen Ladens ausschöpfen zu können, fordert die Studie eine konzertierte Aktion von Politik, Industrie und Regulierungsbehörden. Dazu gehört die Entwicklung internationaler technischer Standards sowie europäischer und nationaler rechtlicher Regelwerke, die eine diskriminierungsfreie Anwendung ermöglichen.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Notwendigkeit, Hindernisse und Benachteiligungen im aktuellen Rechtsrahmen zu beseitigen, um eine gleichberechtigte Teilnahme am Energiemarkt zu gewährleisten.

Verbraucherinformation und -akzeptanz

Die Leitstelle unterstreicht zudem die Bedeutung einer transparenten und umfassenden Verbraucherinformation, um das Verständnis und die Akzeptanz dieser Technologie zu fördern. Die Erwartung ist, dass mit den richtigen Weichenstellungen bidirektionales Laden einen erheblichen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität und zur Stabilität des Energiesystems leisten kann.

Zum Download der Studie

Weiterführende Inhalte
Marco Möller, Gründer und Geschäftsführer von PIONIX
Open Source & Elektromobilität: Die Zukunft der Ladeinfrastruktur

The smarter E Podcast Folge 155 | Sprache: Deutsch

2. November 2023

Wir sprechen mit Marco Möller über Open Source-Lösungen für die Zukunft der Ladeinfrastruktur

Branchenneuigkeit
„Transformationsatlas“ zeigt Auswirkungen von Elektromobilität auf Stromnetze

28. November 2023

Die steigende Nutzung von Elektromobilität wird die Nachfrage nach Strom in Deutschland in den kommenden Jahren erheblich erhöhen. Forscher des Fraunhofer IEE und der Uni Kassel haben im Rahmen des Projekts "Dekarbonisierung Verkehr – Rückkopplung Energiesystem" (DeV-KopSys-2) untersucht, welche Herausforderungen das für die Stromnetze mit sich bringt.

Jan Lozek, Managing Partner und Mitbegründer von Future Energy Ventures
Die Rolle von Start-ups für eine dezentrale Energieversorgung

The smarter E Podcast Folge 162 | Sprache: Englisch

18. Januar 2024

Wir sprechen mit Jan Lozek von Future Energy Ventures über den Beitrag von Start-ups zu einer dezentralen Energieversorgung mit erneuerbaren Energien.

Webinar
Blick auf den aktuellen Stand und Entwicklung der Elektromobilität

27. Februar 2024

Diese Veranstaltung ist auf Interessierte und Experten im Bereich der Elektromobilität zugeschnitten und bietet einen tiefen Einblick in die aktuellen Entwicklungen sowie zukünftige Trends in diesem dynamischen Sektor.

Pressemeldung
Innovationen aus Energie und Mobilität gesucht: Bewerbungsphase für The smarter E AWARD 2024 startet

30. November 2023

Der The smarter E AWARD geht in die nächste Runde und präsentiert dabei eine Neuheit: Ab dem 1. Dezember 2023 haben Unternehmen die Möglichkeit, sich mit ihren Innovationen und Projekten für den The smarter E AWARD zu bewerben – und das in erstmals fünf Kategorien.

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.