Megawatt Laden: Die Zukunft eines nachhaltigen Schwerlastverkehrs?

The smarter E Podcast Folge 170 | 21. März 2024 | Sprache: Englisch

Megawatt Laden: Die Zukunft eines nachhaltigen Schwerlastverkehrs?

Die Elektrifizierung des Güterfernverkehrs ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft, und die Einrichtung von leistungsstarken Megawatt-Ladestationen entlang der großen europäischen Autobahnen ist das Herzstück dieser Transformation. Die Technologie des Megawatt Charging Systems (MCS) gilt als Schlüssel für die Umsetzung. Doch wie weit ist die Entwicklung von MCS generell fortgeschritten und welche Vorteile bietet sie?

Darüber sprechen wir mit Dr. Julia Hildermeier vom Regulatory Assistance Project (RAP). In ihrer jüngsten Studie mit RAP hat sie die wirtschaftlichen Aspekte des Aufbaus einer solchen Infrastruktur untersucht.

Timeline:

  • 02:08 Wo liegen die Probleme beim Schwerlastverkehr und warum ist dessen Elektrifizierung so wichtig?
  • 04:25 Megawatt Ladesysteme (MCS): Was ist diese Technologie und warum ist sie relevant?
  • 09:41 Die Studie zeigt erhebliche Kostenunterschiede für Megawatt-Ladesysteme in verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten. Was sind die Hauptfaktoren, die zu diesen Unterschieden führen?
  • 13:07 Netzkosten machen einen großen Teil der Ladekosten aus. Wie unterscheiden sich diese Kosten innerhalb der EU und welche Auswirkungen hat dies auf die Standortwahl von Ladestationen?

Über den The smarter E Podcast

The smarter E podcast is all about the current trends and developments in a renewable, decentralized and digital energy industry. Our moderators Tobias Bücklein and Zackes Brustik welcome and interview personalities who shape our industry and drive developments forward. A new episode is published every Thursday.

Click on the logo to listen to the podcast on the platform of your choice.

Über Dr. Julia Hildermeier und RAP

Dr. Julia Hildermeier, Senior Associate

Das Regulatory Assistance Project (RAP) ist eine unabhängige, weltweit tätige Nichtregierungsorganisation, die sich für politische Innovation und Vorreiterrolle innerhalb der Energiegemeinschaft einsetzt.

Julia Hildermeier ist als Expertin für Elektromobilität und Verkehr im europäischen Team von RAP tätig und untersucht die Vorteile der Integration von elektrifiziertem Verkehr in einen intelligenteren und kohlenstoffarmen Energiemarkt. Neben der Bereitstellung von Forschungs- und Politikanalysen leitet sie das RAP Elektroverkehrsprogramm für die EU-Abteilung von RAP, einschließlich strategischer Planung und Öffentlichkeitsarbeit in Brüssel und darüber hinaus. Bevor sie 2018 zu RAP kam, arbeitete Hildermeier für die European Federation for Transport & Environment, wo sie sich für ein saubereres, gerechteres und nachhaltigeres Verkehrssystem einsetzte.

Content Partner

Weiterführende Inhalte
Pressemeldung
The smarter E Europe 2025: "Wir sind das Energiesystem"

9. Mai 2025

The smarter E Europe 2025 ist heute zu Ende gegangen. Auch in diesem Jahr hat Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft die bayerische Landeshauptstadt zum Epizentrum der globalen Energiebranche gemacht.

Pressemeldung
The smarter E Europe 2025 ist eröffnet: Die Branche ist bereit

7. Mai 2025

In einer Welt im Wandel übernehmen erneuerbare Energien Verantwortung – ökonomisch, ökologisch und geopolitisch.

Branchenneuigkeit
EU-Zölle auf chinesische Elektroautos: Ein Balanceakt zwischen fairem Wettbewerb und heimischer Industrie

14. Oktober 2024

Die Europäische Union (EU) befindet sich inmitten entscheidender Weichenstellungen für ihre Handelsstrategie im Bereich Elektrofahrzeuge (EV) und Batterien. Ein aktueller Bericht von Transport & Environment (T&E) analysiert die Auswirkungen der kürzlich eingeführten vorläufigen Zölle auf in China hergestellte Elektrofahrzeuge und beleuchtet die Zukunftsaussichten für europäische Investitionen in Gigafabriken.

Branchenneuigkeit
E-Mobilität in Europa: Die Zeit des Zögerns ist 2025 endgültig vorbei

20. Februar 2024

Neue CO2-Grenzwerte, sinkende Preise & Förderungen: 2025 bringt den Durchbruch für die E-Mobilität in Europa.

Experteninterview
Die Zukunft des bidirektionalen Ladens – Einblick von Mercedes-Benz

26. März 2025

Erfahren Sie, wie Mercedes-Benz bidirektionales Laden integriert und welche Vorteile es für Kunden und das Stromnetz bietet.

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.