Neuigkeiten & Presse

Hier finden Sie alle Neuigkeiten auf einen Blick – von Pressemeldungen über Experteninterviews bis hin zu unseren Publikationen, Podcasts und Webinaren.

Pressemeldungen
Pressemeldung
Call for Abstracts gestartet

6. Oktober 2025

Der Call for Abstracts für die Fachkonferenzen, die im Rahmen von The smarter E Europe, Europas größter Messeallianz für die Energiewirtschaft, stattfinden, startet heute.

Pressemeldung
The smarter E Europe 2025: "Wir sind das Energiesystem"

9. Mai 2025

Pressemeldung
The smarter E Europe 2025: "Wir sind das Energiesystem"

The smarter E Europe 2025 ist heute zu Ende gegangen. Auch in diesem Jahr hat Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft die bayerische Landeshauptstadt zum Epizentrum der globalen Energiebranche gemacht.

Pressemeldung
Die Gewinner des The smarter E AWARDs 2025: Innovationen, die bewegen

6. Mai 2025

Pressemeldung
Die Gewinner des The smarter E AWARDs 2025: Innovationen, die bewegen

Am Abend vor dem offiziellen Messestart von The smarter E Europe – Europas größter Messeallianz für die Energiewirtschaft – wurde im festlichen Rahmen der renommierte The smarter E AWARD verliehen.

Pressemeldung
Energie-Communities und Peer-to-Peer-Handel: Grundpfeiler für Europas dezentrale Energiezukunft

5. Mai 2025

Pressemeldung
Energie-Communities und Peer-to-Peer-Handel: Grundpfeiler für Europas dezentrale Energiezukunft

In ganz Europa verändern Energie-Communities und der Peer-to-Peer (P2P)-Energiehandel grundlegend, wie Strom erzeugt, geteilt und verbraucht wird.

Pressemeldung
Diskurse und geballtes Energiewissen im Rahmenprogramm

24. April 2025

Pressemeldung
Diskurse und geballtes Energiewissen im Rahmenprogramm

In immer mehr Ländern liefern Sonne, Wind und andere erneuerbare Quellen inzwischen einen stetig wachsenden Teil des Stroms.

Pressemeldung
Premiere der Sonderschau "Bidirektionales Laden" - Die Energiewende rollt auf vier Rädern an

17. April 2025

Pressemeldung
Premiere der Sonderschau "Bidirektionales Laden" - Die Energiewende rollt auf vier Rädern an

Strom aus erneuerbaren Quellen ist längst zur Norm geworden – allein in Deutschland lag der Anteil im Jahr 2024 bei rund 60 Prozent der Nettostromerzeugung.

Pressemeldung
Europas Aufschwung der E-Mobilität setzt sich fort

28. März 2025

Pressemeldung
Europas Aufschwung der E-Mobilität setzt sich fort

Die Elektromobilität ist in Europa weiterhin auf dem Vormarsch.

Pressemeldung
Der Aufstieg der Großspeicher - Wachstumstreiber im Speichermarkt und unverzichtbare Säule der Energiewende

27. März 2025

Pressemeldung
Der Aufstieg der Großspeicher - Wachstumstreiber im Speichermarkt und unverzichtbare Säule der Energiewende

Mit dem stetigen Wachstum der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen steigt der Bedarf an effektiven Lösungen zur Netzstabilisierung.

Pressemeldung
Bidirektionales Laden in Deutschland – eine Schlüsselinnovation der Energiewende

25. März 2025

Pressemeldung
Bidirektionales Laden in Deutschland – eine Schlüsselinnovation der Energiewende

Nach den jüngsten Wahlen befindet sich Deutschland im Prozess der Regierungsbildung, und die Richtung der Energiepolitik wird sich weiterentwickeln.

The smarter E Podcast
Dr. Jörg Heuer, CEO von EcoG
Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen und Aufbau kosteneffizienter Ladeinfrastruktur

The smarter E Podcast Folge 232 | Sprache: Deutsch

28. August 2025

Betreiber von Ladepunkten sollten die Kapazität der Ladestationen flexibel an das erwartete Wachstum und den Ladebedarf anpassen

Dr. Thomas Klaue, CEO von Siqens GmbH
Elektrochemische Wasserstoffseparation (EHS) für eine wirtschaftliche Wasserstoffgewinnung

The smarter E Podcast Folge 231 | Sprache: Deutsch

21. August 2025

Gewinnung von Wasserstoff durch elektrochemisches Separationsverfahren (EHS) aus vorhandenen Gasgemischen wie Prozess- und Abgasee, Erdgas oder Biogas

Dr. Thomas Klaue, CEO von Siqens GmbH
Elektrochemische Wasserstoffseparation (EHS) für eine wirtschaftliche Wasserstoffgewinnung

Gewinnung von Wasserstoff durch elektrochemisches Separationsverfahren (EHS) aus vorhandenen Gasgemischen wie Prozess- und Abgasee, Erdgas oder Biogas

Moderator: Jonathan Gifford
Wie wir vorankommen: Die wichtigsten Erkenntnisse aus der The smarter E Europe 2025

The smarter E Podcast Folge 230 | Sprache: English

14. August 2025

Die letzte Folge von „Powering Through“ greift Erkenntnisse und wiederkehrende Themen aus den vielfältigen Gesprächen auf, die die Serie geprägt haben.

Moderator: Jonathan Gifford
Wie wir vorankommen: Die wichtigsten Erkenntnisse aus der The smarter E Europe 2025

Die letzte Folge von „Powering Through“ greift Erkenntnisse und wiederkehrende Themen aus den vielfältigen Gesprächen auf, die die Serie geprägt haben.

Tobias Wagner
Weil er gut ankommt – Unterwegs mit dem Elektrotruck

The smarter E Podcast Folge 229 | Sprache: Deutsch

7. August 2025

Batteriebetriebene Schwerlaster sind in Deutschland noch eine Seltenheit. Der Berufskraftfahrer Tobias Wagner berichtet über seine Erfahrungen.

Tobias Wagner
Weil er gut ankommt – Unterwegs mit dem Elektrotruck

Batteriebetriebene Schwerlaster sind in Deutschland noch eine Seltenheit. Der Berufskraftfahrer Tobias Wagner berichtet über seine Erfahrungen.

Philipp Senoner, CEO von Alpitronic
High Power Charging – Die Evolution des Schnellladens

The smarter E Podcast Folge 227 | Sprache: Deutsch

24. Juli 2025

Der Weg der Elektromobilität macht vor Schwerlast- und Mischflotten nicht halt. Darum wird die Ladeinfrastruktur weiterentwickelt

Philipp Senoner, CEO von Alpitronic
High Power Charging – Die Evolution des Schnellladens

Der Weg der Elektromobilität macht vor Schwerlast- und Mischflotten nicht halt. Darum wird die Ladeinfrastruktur weiterentwickelt

Adele Zhao, Gerard Reid und Thomas Raffeiner
Flexibilität ermöglichen: Ausgleich des Stromnetzes durch Speicherung und E-Mobilität

The smarter E Podcast Folge 224 | Sprache: Englisch

3. Juli 2025

Die Zukunft an der Schnittstelle zwischen E-Mobilität und erneuerbaren Energien: Ein Blick auf die Kraft der Elektromobilitäts-Revolution.

Adele Zhao, Gerard Reid und Thomas Raffeiner
Flexibilität ermöglichen: Ausgleich des Stromnetzes durch Speicherung und E-Mobilität

Die Zukunft an der Schnittstelle zwischen E-Mobilität und erneuerbaren Energien: Ein Blick auf die Kraft der Elektromobilitäts-Revolution.

Andreas Varesi, Bundesverbands Beratung Neue Mobilität
Ladeinfrastruktur optimal planen: Wissen für Installateure und Planer

The smarter E Podcast Folge 223 | Sprache: Deutsch

26. Juni 2025

Die EU-Richtlinie und das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) treiben die Umrüstung des Fuhrparks auf Elektromobilität voran. Doch es gibt Unwägbarkeiten.

Andreas Varesi, Bundesverbands Beratung Neue Mobilität
Ladeinfrastruktur optimal planen: Wissen für Installateure und Planer

Die EU-Richtlinie und das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) treiben die Umrüstung des Fuhrparks auf Elektromobilität voran. Doch es gibt Unwägbarkeiten.

Isabel Cademartori, Monika Griefahn und Andreas Cornet
Diskussion: Verbrennerverbot: Ja oder Nein? Was ist besser für das Klima?

The smarter E Podcast Folge 220 | Sprache: Deutsch

5. Juni 2025

Verbrennerverbot: Brauchen wir ein Verbot oder sind Anreize und CO2-Grenzwerte der bessere Weg zu einem klimafreundlicheren Verkehr.

Isabel Cademartori, Monika Griefahn und Andreas Cornet
Diskussion: Verbrennerverbot: Ja oder Nein? Was ist besser für das Klima?

Verbrennerverbot: Brauchen wir ein Verbot oder sind Anreize und CO2-Grenzwerte der bessere Weg zu einem klimafreundlicheren Verkehr.

Matthias Vogt vom ADAC
Ladeverluste an der DC Ladesäule im ADAC Test

The smarter E Podcast Folge 214 | Sprache: Deutsch

24. April 2025

Tanken ist einfach. Aber wie geht das beim Schnellladen? Was muss hier beachtet werden? Hierüber diskutieren wir mit Matthias Vogt vom ADAC.

Matthias Vogt vom ADAC
Ladeverluste an der DC Ladesäule im ADAC Test

Tanken ist einfach. Aber wie geht das beim Schnellladen? Was muss hier beachtet werden? Hierüber diskutieren wir mit Matthias Vogt vom ADAC.

Experteninterviews
Experteninterview
Elektrotrucks im Alltag – Erfahrungen und Marktchancen

13. Juni 2025

Tobias Wagner berichtet von seinen Erfahrungen als Elektrotrucker und erklärt, warum E-Lkw wirtschaftlich attraktiv sind.

Experteninterview
E-Trucks kommen – und sie brauchen Ladeinfrastruktur

23. Mai 2025

Mit dem Megawatt-Ladesystem (MCS) schafft Siemens die Voraussetzungen für emissionsfreien Schwerlastverkehr und skalierbare Ladeinfrastruktur.

Experteninterview
E-Trucks kommen – und sie brauchen Ladeinfrastruktur

Mit dem Megawatt-Ladesystem (MCS) schafft Siemens die Voraussetzungen für emissionsfreien Schwerlastverkehr und skalierbare Ladeinfrastruktur.

Experteninterview
Vehicle-to-Grid: Herausforderungen und Hoffnungen

28. April 2025

Markus Hackmann spricht über den aktuellen Stand, das Potenzial und die Hürden der bidirektionalen Ladeinfrastruktur.

Experteninterview
Vehicle-to-Grid: Herausforderungen und Hoffnungen

Markus Hackmann spricht über den aktuellen Stand, das Potenzial und die Hürden der bidirektionalen Ladeinfrastruktur.

Experteninterview
Die Zukunft des bidirektionalen Ladens – Einblick von Mercedes-Benz

26. März 2025

Erfahren Sie, wie Mercedes-Benz bidirektionales Laden integriert und welche Vorteile es für Kunden und das Stromnetz bietet.

Experteninterview
Die Zukunft des bidirektionalen Ladens – Einblick von Mercedes-Benz

Erfahren Sie, wie Mercedes-Benz bidirektionales Laden integriert und welche Vorteile es für Kunden und das Stromnetz bietet.

Experteninterview
Die Zukunft des bidirektionalen Ladens – V2G in Aktion

21. März 2025

Experteninterview
Die Zukunft des bidirektionalen Ladens – V2G in Aktion

Marcus Fendt von The Mobility House über die neuesten Entwicklungen im bidirektionalen Laden und der V2G-Technologie.

Experteninterview
„Wir sind nicht in einem eingeschwungenen Systemzustand“

25. Februar 2025

Thomas Dederichs von Amprion im Interview zum derzeitigen Zustand sowie den zukünftigen Bedarfen der Netze in Deutschland

Experteninterview
„Wir sind nicht in einem eingeschwungenen Systemzustand“

Thomas Dederichs von Amprion im Interview zum derzeitigen Zustand sowie den zukünftigen Bedarfen der Netze in Deutschland

Experteninterview
Elektromobilität im Aufwind: Chancen, Herausforderungen und Regeln

21. Januar 2025

Andreas Varesi erklärt warum politische Vorgaben essenziell für den Hochlauf der Elektromobilität sind.

Experteninterview
Elektromobilität im Aufwind: Chancen, Herausforderungen und Regeln

Andreas Varesi erklärt warum politische Vorgaben essenziell für den Hochlauf der Elektromobilität sind.

Experteninterview
Elektrifizierung von Fuhrparks: Effizienz trifft Nachhaltigkeit

4. Dezember 2024

Die Elektrifizierung von Fuhrparks ist ein zentraler Schritt zur Energiewende. GP Joule zeigt, wie Unternehmen wirtschaftlich profitieren können.

Experteninterview
Elektrifizierung von Fuhrparks: Effizienz trifft Nachhaltigkeit

Die Elektrifizierung von Fuhrparks ist ein zentraler Schritt zur Energiewende. GP Joule zeigt, wie Unternehmen wirtschaftlich profitieren können.

Experteninterview
„Es fehlt nur noch das letzte Puzzleteil“

15. Oktober 2024

Interview mit Aurore Lantrain von EPEX SPOT über lokale Flexibilitäten als Schlüssel gegen Netzengpässe

Experteninterview
„Es fehlt nur noch das letzte Puzzleteil“

Interview mit Aurore Lantrain von EPEX SPOT über lokale Flexibilitäten als Schlüssel gegen Netzengpässe

Branchenneuigkeiten
Branchenneuigkeiten
Elektromobilität in Afrika

16. Oktober 2025

Staatlichen Initiativen mit dem Wunsch nach nachhaltigeren Verkehrslösungen und den wirtschaftlichen Vorteilen elektrischer Fahrzeuge

Branchenneuigkeit
Erster Vehicle-2-Grid-Tarif in Deutschland in den Startlöchern

15. Oktober 2025

Branchenneuigkeit
Erster Vehicle-2-Grid-Tarif in Deutschland in den Startlöchern

Neben Reichweite und Ladegeschwindigkeit rückt auch in Deutschland die intelligente Integration von Fahrzeugen in das Energiesystem in den Vordergrund

Branchenneuigkeiten
Europas Autoindustrie: Strategien für die EV-Zukunft

15. September 2025

Branchenneuigkeiten
Europas Autoindustrie: Strategien für die EV-Zukunft

Die europäische Autoindustrie steht unter Druck: Fünf strategische Handlungsfelder für eine erfolgreiche EV-Transformation.

Branchenneuigkeiten
EU-Autos im Klimacheck

11. September 2025

Branchenneuigkeiten
EU-Autos im Klimacheck

Studie zeigt: Batterieautos haben die niedrigsten Lebenszyklus-Emissionen – fossile Antriebe verfehlen EU-Klimaziele deutlich.

Branchenneuigkeiten
Photovoltaik im Gewerbe- und Industriesegment – Marktchancen in Europa

1. August 2025

Branchenneuigkeiten
Photovoltaik im Gewerbe- und Industriesegment – Marktchancen in Europa

Potenziale, Entwicklungen und Marktchancen der PV im Gewerbe- und Industriesegment in Europa

Branchenneuigkeit
Coalition of the Willing: Bidirektionales Laden bis 2030

1. August 2025

Branchenneuigkeit
Coalition of the Willing: Bidirektionales Laden bis 2030

Branchenübergreifende Allianz will bidirektionales Laden bis 2030 als Standard in Europa etablieren.

Branchenneuigkeit
Megawatt Charging - Volle Power für schwere Brummer

16. Juni 2025

Branchenneuigkeit
Megawatt Charging - Volle Power für schwere Brummer

Megawatt Charging bringt E-Nutzfahrzeuge auf Langstrecke: Bis zu 1.200 kW Ladeleistung, wachsendes Netz und neue Player.

Branchenneuigkeit
Sonderschau Bidirektionales Laden – Der Messe-Hotspot im Rückblick

10. Juni 2025

Branchenneuigkeit
Sonderschau Bidirektionales Laden – Der Messe-Hotspot im Rückblick

Die Sonderschau zeigt: Bidirektionales Laden ist marktreif – jetzt braucht es klare Regeln für den breiten Einsatz

Branchenneuigkeit
Parkplatz-PV: Solare Ladeinfrastruktur mit hoher Wertschöpfung

12. Juni 2025

Branchenneuigkeit
Parkplatz-PV: Solare Ladeinfrastruktur mit hoher Wertschöpfung

Parkplatz-PV bietet enormes Potenzial: Mit Solarüberdachungen und Ladepunkten wird aus jedem Parkplatz ein nachhaltiges Energie-Hub.

Webinare
Webinar
Reiches Energiewende-Realitätscheck: Aktuelle Herausforderungen für Photovoltaik- & Speicherunternehmen

13. November 2025

Webinar mit dem BSW Solar zur aktuellen politischen Lage für Photovoltaik- & Speicherunternehmen

Jetzt anmelden!

Webinar
Wie Vehicle-to-X (V2X) & Smart Charging Mobilität und Energiemärkte verändern werden

2. Juli 2025

Webinar
Wie Vehicle-to-X (V2X) & Smart Charging Mobilität und Energiemärkte verändern werden

Mercedes-Benz, BMW, Renault/Mobilize & Zukunftsforscher Lars Thomsen diskutieren, wie bidirektionales Laden Mobilität & Energie transformiert. Konkrete Thesen treffen auf praxisnahe Einblicke in die nächsten 260 Wochen.

Webinar
Die Zukunft der Energiespeicherung und des bidirektionalen Ladens

27. März 2025

Webinar
Die Zukunft der Energiespeicherung und des bidirektionalen Ladens

Eine strategische Diskussion der Führungskräfte darüber, wie intelligente Batterien, bidirektionales Laden und Energiespeicherung zum Rückgrat des intelligenten Stromnetzes werden.

Webinar
Alles über die Power2Drive Europe 2024: Rahmenprogramm und Tipps für Messebesucher!

10. Juni 2024

Webinar
Alles über die Power2Drive Europe 2024: Rahmenprogramm und Tipps für Messebesucher!

Sie haben viel zu tun? Und daher keine Zeit für eine gründliche Vorbereitung für Europas größte Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität?

Webinar
Ladeinfrastruktur und Anwendungsfälle im Überblick - Marktsegmentierung, Ladepersonas und Erfolgsfaktoren

16. Mai 2024

Webinar
Ladeinfrastruktur und Anwendungsfälle im Überblick - Marktsegmentierung, Ladepersonas und Erfolgsfaktoren

Ladeinfrastruktur und Anwendungsfälle im Überblick

Webinar
Fuhrpark der Zukunft – Bedeutung für die Elektromobilität und die Rolle des Gesamtsystems Ladeinfrastruktur

10. April 2024

Webinar
Fuhrpark der Zukunft – Bedeutung für die Elektromobilität und die Rolle des Gesamtsystems Ladeinfrastruktur

Bedeutung für die Elektromobilität und die Rolle des Gesamtsystems Ladeinfrastruktur

Webinar
Blick auf den aktuellen Stand und Entwicklung der Elektromobilität

27. Februar 2024

Webinar
Blick auf den aktuellen Stand und Entwicklung der Elektromobilität

Diese Veranstaltung ist auf Interessierte und Experten im Bereich der Elektromobilität zugeschnitten und bietet einen tiefen Einblick in die aktuellen Entwicklungen sowie zukünftige Trends in diesem dynamischen Sektor.

Service-Menü
Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.