Programminformation

Ausblick

Vom Montag, den 22. bis Dienstag, den 23. Juni 2026 bringt The smarter E Europe vier parallele Fachkonferenzen zusammen: Auf der Intersolar Europe Conference, ees Europe Conference, Power2Drive Europe Conference und EM-Power Europe Conference erfahren Sie alles über die Entwicklungen der Branche.

Die Konferenzen widmen sich allen wichtigen Facetten der neuen Energiewelt und bieten den Teilnehmenden zahlreiche Möglichkeiten, mit führenden Experten der Energiewirtschaft zu diskutieren. Die Themen beinhalten zum Beispiel Dezentralisierung, Digitalisierung und Sektorkopplung der Energieversorgung, Technologietrends bei Photovoltaik und Energiespeichern und über neueste Ladetechnik für Elektrofahrzeuge.

Das Konferenzprogramm und die Referentenübersicht stehen ab dem Frühjahr 2026 zur Verfügung.

Weiterführende Inhalte
Experteninterview
„Die Ladeinfrastruktur kommt voran, ist aber noch weit vom Ausbauziel entfernt“

7. November 2023

Interview mit Kurt Sigl, Präsident vom Bundesverband eMobilität, über den Status Quo der Elektromobilität in Deutschland, Forderungen an die Politik sowie die Rollen vom BEM und der Power2Drive.

Markttrend
Elektromobilität in Italien: Neuer Installationsrekord bei Ladepunkten

30. Oktober 2023

Mit einem neuen Installationsrekord von 47.228 Ladepunkten hat Italien seinen Status als einer der Vorreiter in der Elektromobilität eindrucksvoll untermauert. Die Lombardei führt die Liste an, doch besonders bemerkenswert ist das rapide Wachstum in Kampanien. Diese Entwicklung wird durch den fortschreitenden Ausbau der Autobahninfrastruktur zusätzlich unterstützt.

Experteninterview
Generalüberholung von Ladestationen für E-Fahrzeuge

05. Februar 2024

Den nachhaltigen Gedanken, eine Ladesäule rundum zu erneuern anstatt zu entsorgen, setzt die Firma Ladefix um und schenkt in die Jahre gekommenen Ladestationen ein zweites Leben. Wie funktioniert das und welche Herausforderungen bestehen hierbei? Das verrät Firmengründer Wolfram Cüppers.

Start-up Story
Ein Schrittmacher für den Router

4. Dezember 2023

Das Start-up keeconn hat eine einfache und sichere Lösung entwickelt, um die Funktion von Routern zu überwachen.

Experteninterview
Start-ups: „Die Chancen sind gigantisch“

6. Dezember 2023

Felix Krause, Geschäftsführer von Vireo Ventures zu der Bedeutung von Start-ups für eine zukunftsfähige Energiewelt

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.