Workshop: E-Mobilität – die Zukunft des Fuhrparkmanagements

Side Event | 19. Juni 2024 | Raum B61

Dieses Side Event fand in deutscher Sprache statt.

Von ersten Schritten zur großflächigen Skalierung – worauf es in der nächsten Phase beim E-Fuhrpark ankommt.
In diesem Workshop erfahren Sie, warum die Elektrifizierung ihres Fuhrparks zukunftsweisend ist und welche Vorteile sich daraus ergeben.

Nach einer Einführung in das Thema elektrische Flotte, stellten namhafte Unternehmen wie die Bechtle AG, die österreichische Post und M-Net ihre Elektrifizierungsprojekte vor. Sie konnten hinter die Kulissen blicken und wurden mitgenommen auf dem Weg zu zero zero.

Workshop Agenda

  • Begrüßung
    Geschäftsführung The Mobility House
  • CSRD und der Fuhrpark
    Christian Alexander Mayer | Kanzlei Noerr

  • Was sind die Zutaten zur erfolgreichen Skalierung der E-Mobilität!
    Uli Drautz | Leiter Konzerncontrolling und Prokurist bei der Bechtle AG

  • Fuhrparkmanager war gestern, Energiemanager ist heute!
    Claudia Reinheimer | Fuhrparkmanagement bei der M-net Telekommunikations GmbH

Für Snacks und Getränke war gesorgt.

Kompakt

Datum

19. Juni 2024

Vortragszeiten

11.30–13.30 Uhr

Sprache

Deutsch

Ort

Raum B61
Teilnahme

Teilnahme kostenlos, Registrierung erforderlich

Teilnahme

Die Teilnahme war im Besucherticket für The smarter E Europe 2024 enthalten.

Weiterführende Inhalte
Experteninterview
„Die Ladeinfrastruktur kommt voran, ist aber noch weit vom Ausbauziel entfernt“

7. November 2023

Interview mit Kurt Sigl, Präsident vom Bundesverband eMobilität, über den Status Quo der Elektromobilität in Deutschland, Forderungen an die Politik sowie die Rollen vom BEM und der Power2Drive.

Markttrend
Elektromobilität in Italien: Neuer Installationsrekord bei Ladepunkten

30. Oktober 2023

Mit einem neuen Installationsrekord von 47.228 Ladepunkten hat Italien seinen Status als einer der Vorreiter in der Elektromobilität eindrucksvoll untermauert. Die Lombardei führt die Liste an, doch besonders bemerkenswert ist das rapide Wachstum in Kampanien. Diese Entwicklung wird durch den fortschreitenden Ausbau der Autobahninfrastruktur zusätzlich unterstützt.

Experteninterview
Generalüberholung von Ladestationen für E-Fahrzeuge

05. Februar 2024

Den nachhaltigen Gedanken, eine Ladesäule rundum zu erneuern anstatt zu entsorgen, setzt die Firma Ladefix um und schenkt in die Jahre gekommenen Ladestationen ein zweites Leben. Wie funktioniert das und welche Herausforderungen bestehen hierbei? Das verrät Firmengründer Wolfram Cüppers.

Start-up Story
Ein Schrittmacher für den Router

4. Dezember 2023

Das Start-up keeconn hat eine einfache und sichere Lösung entwickelt, um die Funktion von Routern zu überwachen.

Experteninterview
Start-ups: „Die Chancen sind gigantisch“

6. Dezember 2023

Felix Krause, Geschäftsführer von Vireo Ventures zu der Bedeutung von Start-ups für eine zukunftsfähige Energiewelt

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.