Elektromobilität gewinnt in Afrika spürbar an Bedeutung. Getrieben von staatlichen Initiativen, dem Wunsch nach nachhaltigeren Verkehrslösungen und den wirtschaftlichen Vorteilen elektrischer Fahrzeuge entsteht ein neuer Markt mit ganz eigener Dynamik. Anders als in vielen Industrieländern, wo Elektroautos im Mittelpunkt stehen, prägen auf dem afrikanischen Kontinent vor allem elektrische Motorräder und Motorradtaxis („Boda-Bodas“) sowie innovative lokale Fahrzeuglösungen das Bild.
E-Motorräder und -Taxis sind im Betrieb oft deutlich günstiger als benzinbetriebene Fahrzeuge – ein entscheidender Vorteil für Fahrer und Unternehmen. Viele Länder verfügen zudem über einen hohen Anteil an erneuerbarer Stromerzeugung, was die Elektrifizierung klimafreundlich unterstützt. Staatliche Programme, etwa in Kenia und Äthiopien, setzen gezielt Anreize durch Importregelungen, Investitionen in Ladeinfrastruktur und Fördermaßnahmen.
Lokale Unternehmen tragen wesentlich zur Entwicklung bei: In Ruanda produziert Ampersand erschwingliche E-Motorräder für Taxifahrer und betreibt ein wachsendes Netz an Batteriewechselstationen. In Burkina Faso hat ITAOUA ein solarbetriebenes Elektrofahrzeug auf den Markt gebracht. Senegal wiederum setzt in Dakar auf Afrikas erste Elektrobusflotte, die den öffentlichen Nahverkehr entlasten und die Emissionen reduzieren soll. Äthiopien geht sogar noch weiter: Seit dem 30. Januar 2024 gilt dort ein Importverbot für Neuwagen mit Verbrennungsmotoren, um die Umstellung auf Elektromobilität zu beschleunigen.
Der Nutzen ist hoch: geringere Luftverschmutzung durch Diesel- und Benzinfahrzeuge, weniger Lärm und deutlich reduzierte CO₂-Emissionen vor allem in den Städten. Allerdings müssen vielfach noch Barrieren überwunden werden. Das Netz an Lade- und Batteriewechselstationen ist dünn, Recyclingstrukturen für Batterien fehlen, und die Anschaffungskosten sind trotz niedriger Betriebskosten für viele eine Einstiegshürde.
Trotz aller Herausforderungen entsteht in Afrika eine eigene, dezentrale Form der Elektromobilität, die eng mit erneuerbaren Energien verbunden ist. Sie bietet die Chance, den Kontinent unabhängiger von fossilen Importen zu machen und eine nachhaltige Mobilität für Millionen Menschen zu schaffen.