Gemeinschaftsstand Bundesverband eMobilität

Exklusiv für Mitglieder

Der Bundesverband eMobilität bietet seinen Mitgliedern eine besondere Teilnahmemöglichkeit: Ein hochwertiger Gemeinschaftsstand zu Sonderkonditionen erleichtert den Messeauftritt.

Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier .

Teilnahmeinformationen

481,50 €/m²
zzgl. Nebenkosten (Fachverbandsbeitrag, Müllentsorgung, Ausstellerverzeichnis)

Das Angebot gilt für Mitglieder des Bundesverband eMobilität (BEM).

Der Teilnehmer wird in der regulären Ausstellerliste geführt und erhält den Zusatz „Gemeinschaftsstand Bundesverband eMobilität“.

Der komplette Standbau erfolgt durch die Veranstalter. Eigene Aufbauten müssen in das Gesamtkonzept des Gemeinschaftsstandes passen und sind daher nur nach Abstimmung zulässig.

Inklusiv-Leistungen

Im Preis enthalten sind:

  • Präsentationsfläche (10 m2)
  • Standbau: Bodenbelag, Rückwand mit Logo/Schriftzug, Beleuchtung, Dekoration, Sitzgelegenheit
  • Möbel: abschließbare Theke inklusive Logoaufdruck, Stehtisch mit zwei Barhockern, Prospektständer
  • Stromanschluss und -verbrauch (bis 3 KW inklusive, allerdings wird dennoch von der Messe München eine Rechnung über eine Vorauszahlung gestellt. Dieser Betrag wird bei Unterschreitung der 3 kW nach der Veranstaltung wieder zurückerstattet)
  • Standbewachung außerhalb der Öffnungszeiten
  • Tägliche Standreinigung

Anmeldung

Für die Teilnahme müssen Sie sich als Hauptaussteller anmelden, sowie die entsprechende Zusatzvereinbarung ausgefüllt und unterschrieben an uns versenden. Die Zusatzvereinbarung kann im Anmeldeprozess ausgewählt werden.

Zur Online-Anmeldung

Ihr Kontakt

Frau Alice Brade

Projektassistenz

Telefon +49 7231 58598-208
Fax +49 7231 58598-28
E-Mail brade@solarpromotion.com

Weiterführende Inhalte
Experteninterview
„Die Ladeinfrastruktur kommt voran, ist aber noch weit vom Ausbauziel entfernt“

7. November 2023

Interview mit Kurt Sigl, Präsident vom Bundesverband eMobilität, über den Status Quo der Elektromobilität in Deutschland, Forderungen an die Politik sowie die Rollen vom BEM und der Power2Drive.

Markttrend
Elektromobilität in Italien: Neuer Installationsrekord bei Ladepunkten

30. Oktober 2023

Mit einem neuen Installationsrekord von 47.228 Ladepunkten hat Italien seinen Status als einer der Vorreiter in der Elektromobilität eindrucksvoll untermauert. Die Lombardei führt die Liste an, doch besonders bemerkenswert ist das rapide Wachstum in Kampanien. Diese Entwicklung wird durch den fortschreitenden Ausbau der Autobahninfrastruktur zusätzlich unterstützt.

Experteninterview
Generalüberholung von Ladestationen für E-Fahrzeuge

05. Februar 2024

Den nachhaltigen Gedanken, eine Ladesäule rundum zu erneuern anstatt zu entsorgen, setzt die Firma Ladefix um und schenkt in die Jahre gekommenen Ladestationen ein zweites Leben. Wie funktioniert das und welche Herausforderungen bestehen hierbei? Das verrät Firmengründer Wolfram Cüppers.

Start-up Story
Ein Schrittmacher für den Router

4. Dezember 2023

Das Start-up keeconn hat eine einfache und sichere Lösung entwickelt, um die Funktion von Routern zu überwachen.

Experteninterview
Start-ups: „Die Chancen sind gigantisch“

6. Dezember 2023

Felix Krause, Geschäftsführer von Vireo Ventures zu der Bedeutung von Start-ups für eine zukunftsfähige Energiewelt

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.