Ladeinfrastruktur vs. Immobilienwirtschaft: Wege aus der Ladekrise

The smarter E Podcast Folge 151 | 21. September 2023 | Sprache: Deutsch

Bei der Entscheidung für ein Elektroauto spielen die Lademöglichkeiten für die meisten Autofahrer eine sehr wichtige Rolle. Während Eigenheimbesitzer sich meist recht gut versorgen können, sind die Voraussetzungen für Mieter und Bewohner von Mehrfamilienhäusern meist schlechter. Um das zu ändern, gibt es sowohl beim Mietrecht als auch für Bau- und Sanierung von Immobilien inzwischen neue Richtlinien. Wie kommt die Immobilienwirtschaft damit zurecht? Welche Herausforderungen sind damit verbunden? Und welche Rolle spielen die sich ständig weiterentwickelten Standards?

Das und mehr verrät Ralph Müller-Eberstein von der Bender GmbH & Co. KG.

Timeline:

  • 00:59 Welche Rolle spielt die Ladeinfrastruktur für die Immobilienwirtschaft?
  • 05:27 Welche Anforderungen sollten Immobilienunternehmen erfüllen, um effektive Ladelösungen für Elektrofahrzeuge bereitzustellen?
  • 08:47 Welche Technologien und Infrastrukturansätze werden als vielversprechend angesehen?
  • 14:48 Wie werden Architekten und Fachplaner gezielt für die neuen Technologien fit gemacht?

Über den The smarter E Podcast

Im The smarter E Podcast dreht sich alles um die aktuellen Trends und Entwicklungen einer erneuerbaren, dezentralen und digitalen Energiewirtschaft. Unsere Moderatoren Tobias Bücklein und Zackes Brustik begrüßen und interviewen Persönlichkeiten, die unsere Branche prägen und Entwicklungen vorantreiben. Eine neue Folge erscheint jeden Donnerstag.

Mit Klick auf das Logo kommen Sie direkt zum The smarter E Podcast auf Ihrer bevorzugten Plattform.

Über Ralph Müller-Eberstein und Bender

Ralph Müller-Eberstein, Business Development Manager bei der Bender-Tochter ebee smart Technologies GmbH

Die Bender GmbH & Co. KG ist ein weltweit agierendes mittelständisches Familienunternehmen und erfolgreicher Pionier und Marktführer für elektrische Sicherheitsprodukte und -lösungen der Spitzenklasse. Das Spektrum umfasst Mess-, Schutz- und Überwachungssysteme für Anwendungen im Bereich Maschinen- und Anlagenbau, der Mobilität für Elektro- und Hybridfahrzeuge, der Energieerzeugung und -verteilung, der regenerativen Energiegewinnung sowie für die Gebäudetechnik und vielfältige industrielle Bereiche.

Ralph Müller-Eberstein ist bei der Bender-Tochter ebee smart Technologies GmbH in der Business Unit Charging Produkte beschäftigt und ist dort als Business Development Manager tätig.

Content Partner

The smarter E Podcast

Bereits seit Frühjahr 2020 begrüßen wir im The smarter E Podcast Gäste zu allen Facetten der Energiewende. Nachhören lohnt sich!

Alle Podcast-Folgen in der Übersicht

Weiterführende Inhalte
Experteninterview
Ladeinfrastruktur: „Die Immobilienwirtschaft macht aktuell nur das, was gesetzlich gefordert ist“

8. Dezember 2023

Interview mit Ralph Müller-Eberstein von ebee smart technologies über die Rolle der Ladeinfrastruktur in der Immobilienwirtschaft.

Webinar
Wie Vehicle-to-X (V2X) & Smart Charging Mobilität und Energiemärkte verändern werden

2. Juli 2025

Mercedes-Benz, BMW, Renault/Mobilize & Zukunftsforscher Lars Thomsen diskutieren, wie bidirektionales Laden Mobilität & Energie transformiert. Konkrete Thesen treffen auf praxisnahe Einblicke in die nächsten 260 Wochen.

Publikationen
Power2Drive Europe Übersichtsflyer Parkplatz-PV

Gemeinsam mit dem Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg sowie dem Solar Cluster Baden-Württemberg e.V. hat die Power2Drive Europe einen Übersichtsflyer zu Parkplatz-PV erstellt.

Isabel Cademartori, Monika Griefahn und Andreas Cornet
Diskussion: Verbrennerverbot: Ja oder Nein? Was ist besser für das Klima?

The smarter E Podcast Folge 220 | Sprache: Deutsch

5. Juni 2025

Verbrennerverbot: Brauchen wir ein Verbot oder sind Anreize und CO2-Grenzwerte der bessere Weg zu einem klimafreundlicheren Verkehr.

Andreas Varesi, Bundesverbands Beratung Neue Mobilität
Ladeinfrastruktur optimal planen: Wissen für Installateure und Planer

The smarter E Podcast Folge 223 | Sprache: Deutsch

26. Juni 2025

Die EU-Richtlinie und das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) treiben die Umrüstung des Fuhrparks auf Elektromobilität voran. Doch es gibt Unwägbarkeiten.

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.